In den ersten beiden Teilen dieser Blog-Serie Wieso nennen wir den Gefühlsklärer eigentlich Gefühlsklärer? Teil 1 und Teil 2 hast du bereits erfahren, wie sich ein sogenannter Gefühlsklärer in der Regel verhält und was seine Kindheit dazu beigetragen hat.
Im heutigen Beitrag möchte ich dir zeigen, wie unsere lieben Kopfmenschen, aus dem was sie gelernt haben, wie sie geprägt wurden, ihr Erwachsenen-Leben gestalten.
Vielleicht kennst du das: Du machst eifrig deine Lernaufgaben, affirmierst viel deine neuen Verhaltensmuster, bist fleißig und unermüdlich, deinen karmischen Weg voranzugehen. Wirfst dann einen Blick auf deinen Dual und stellst schmerzlich fest: "Der macht ja gar nix. Der dreht ja immer noch seine alten Runden. Er ändert nichts. Sieht aus, als ob es ihm so gut geht wie nie." Oder nach einer weiteren kleinen Weile stellt sich bei dir "Jetzt ist der immer noch nicht weiter" oder "Er entwickelt...